Als Mentorin und Mentor ein Kind stark machen
Sonstiges
Freizeit und Sport
Bildung und Beruf
Zeitaufwand pro Woche: 2-4 Stunden
DAS ENGAGEMENT
Gemeinsam lernen, lachen und wachsen, einem Kind ungeteilte Aufmerksamkeit schenken, es begleiten und in seinem Selbstwertgefühl stärken - für die gemeinnützige Organisation KinderHelden suchen wir ehrenamtliche Mentor*innen, die Grundschulkinder mit schwierigen Startbedingungen in Frankfurt auf ihrem Weg unterstützen.
DEINE AUFGABEN
Du förderst dein Mentee schulisch in Sachen Sprachkompetenz, beim Lesen und Rechnen oder beim Lern- und Arbeitsverhalten. Daneben geht es um gemeinsam gestaltete Freizeit, die dem Kind neue Perspektiven eröffnet.
Eure ersten Treffen finden in der Schule statt. Habt ihr eine vertrauensvolle Basis gefunden, könnt ihr euch auch außerhalb der Schule im öffentlichen Raum treffen - zum Beispiel in Bibliotheken oder Jugendzentren.
Ergänzt werden die 1:1-Treffen durch Gruppenaktivitäten wie Zoo- und Museumsbesuche, die wir für unsere Tandems organisieren.
VORAUSSETZUNGEN
Du brauchst keine pädagogische Vorerfahrung, denn wir bereiten dich in einem Vorbereitungsworkshop auf deine neue Rolle vor. Zudem erhältst du von uns individuell zugeschnittene Lernmaterialien sowie Tipps für kindgerechte Aktivitäten. Während des gesamten Jahres wirst du pädagogisch von hauptamtlichen Mitarbeitenden begleitet und geschult, die dir persönlich für Fragen zur Verfügung stehen.
Über den KinderHelden Campus hast du Zugang zu Workshops und Webinaren, um dich weiterzubilden und so dein Mentee bestmöglich und gezielt fördern zu können.
ZEITAUFWAND
Regelmäßig
Ca. 2 Stunden pro Woche. - an Wochentagen, an Wochenenden, tagsüber
Ideal ist es, wenn du für ein Schuljahr etwa einmal pro Woche an einem Nachmittag für circa zwei Stunden Zeit hast, dich mit einem Kind zu treffen und es individuell zu fördern und zu stärken.
WEITERE HINWEISE
Vor Beginn deines Engagements lernen wir dich in einem persönlichen Gespräch (Dauer ca. 45 Minuten) per Videocall kennen. Danach folgen der Einführungsworkshop als Selbstlernprogramm sowie ein Webinar. Außerdem benötigen wir ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis von dir.
Vielen Dank für Dein Interesse!
Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme.
Zum Merkzettel hinzugefügt.