Begleitung von lebensverkürzend erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Sonstiges
Die ehrenamtlichenMitarbeiter*innen begleiten einmal die Woche einen lebensverkürzend erkrankten jungen Menschen und seine Familie zu Hause. Die Familie und die erkrankten jungen Menschen oder die gesunden Geschwister stimmen mit der ehrenamtlichen Kraft ab, welche Aktivitäten durchgeführt werden, z.B. Spazierengehen, Vorlesen, Ausflüge, Basteln und andere Freizeitaktivitäten.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen werden vorab in einem qualifizierten Vorbereitungskurs gut und umfassend auf die Tätigkeit vorbereitet.
Zum Merkzettel hinzugefügt.