Ehrenamt Krankenhausbesucher*in
Sonstiges
Unser Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder aus unterschiedlichen Kriegs- und Krisengebieten, die in ihrer Heimat nicht behandelt werden können, medizinisch zu versorgen. Nach teils mehrmonatigem, stationärem Aufenthalt in bundesweit kooperierenden Kliniken werden die kleinen Patienten in unserer Pflegeeinrichtung in Oberhausen vorrübergehend aufgenommen. Je nach körperlicher Einschränkung schließt sich hier ein medizinisches Rehabilitationsprogramm an. Nach abgeschlossener Behandlung kehren unsere Schützlinge wieder zu ihren Familien in die jeweiligen Länder zurück. Vor Ortunterstützt FRIEDENSDORF INTERNATIONAL einheimische Partnerorganisationen in der Realisierung von Projekten zur Verbesserung der medizinischen Infrastruktur. Im dritten Arbeitsbereich unseres Vereins fördert das FRIEDENSDORF BILDUNGSWERK durch friedenspädagogische Aufklärung über Kriegs- und Krisengebiete soziales Bewusstsein in Deutschland
FRIEDENSDORF Schützlinge werden zur medizinischen Behandlung in bundesweit kooperierenden Kliniken untergebracht, u.a. auch in Kassel, bevor sie zur Rehabilitation und Vorbereitung auf die Rückkehr in ihre Heimatländer in unsere Heimeinrichtung nach Oberhausen entlassen werden. Während ihres stationären Aufenthaltes benötigen die Kinder Betreuung durch ehrenamtliche Vertrauenspersonen, welche sie besuchen, beschäftigen und den Krankenhausalltag abwechslungsreicher gestalten. Ehrenamtliche HelferInnen übernehmen keine rechtliche Verantwortung für die Kinder, sondern sind Wegbegleiter und freundschaftliche Bezugsperson zum Spielen, Lesen Lachen und „da sein“ nach OP’s oder Untersuchungen.
Voraussetzung für einen Einstieg ins Engagement ist die Teilnahme an einem Einführungsseminar (Online-Teil und Präsenz-Teil), welches dem gegenseitigen Kennenlernen dient. Des Weiteren sind Volljährigkeit und ein einwandfreies, erweitertes Führungszeugnis notwendig.
Sprachen: Deutsch, keine Fremdsprachen erforderlich
Zum Merkzettel hinzugefügt.