Jetzt bewerben
Merkliste

Sie haben aktuell keine Einträge in der Merkliste gespeichert.

    Ehrenamtliche Lehrkraft im Deutschkurs für Geflüchtete und Migranten - auch Quereinsteiger!

    Ehrenamtliche Lehrkraft im Deutschkurs für Geflüchtete und Migranten - auch Quereinsteiger!

    Sprache und Völkerverständigung

    Wir suchen Menschen, die ehrenamtlich 1 oder 2 x pro Woche, jeweils 2 Stunden Deutschunterricht für Geflüchtete und Migrant*innen erteilen möchten, sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.  

    Die Kurse finden in der Regel 2 x wöchentlich statt. Sie müssen keine Unterrichtserfahrung mitbringen, wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in laufenden Kursen zu hospitieren, bevor Sie selbst unterrichten. Alle Kursleiter können an Weiterbildungen teilnehmen. Geeignetes Lehrmaterial wird zur Verfügung gestellt. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Eine feste Ansprechpartner:in im Projekt und regelmäßiger Austausch, falls gewünscht, wird organisiert.

    Derzeit bieten wir an verschiedenen Standorten (v.a. Wiesbaden Mitte, Biebrich, und Erbenheim) mehr als 50 Kurse von A1.1 bis B2 an.

    Interessiert? Dann nehmen Sie einfach unverbindlich Kontakt mit unserem Projektbüro auf!

    Unser übergreifendes Ziel ist es, motivierte Geflüchtete und Migrant*innen bei der Verfolgung ihrer Integrationsanstrengungen zu unterstützen.

    Um dieses Ziel zu erreichen, unterstützt das Projekt in folgenden Bereichen:

    Deutschunterricht

    Begegnung und kultureller Austausch: Für die Flüchtlinge wird ein sicherer, freundlicher Ort der Begegnung und des interkulturellen Austauschs mit anderen Flüchtlingen und Wiesbadenern während des Unterrichts geschaffen.

    Orientierung / Mobilität / Teilhabe: Um Ortskenntnisse zu erlangen, werden gemeinsame Ausflüge gestaltet. Zum Beispiel Stadtspaziergänge, Zugang zu Informationen über kostenlose Freizeitmöglichkeiten für Erwachsene und Kinder, Führungen der Stadtbibliothek/Mediathek, Begegnungs-Cafés, Kochprojekte, Kunstworkshops, Fußballstadionbesuche u.v.m.  

    Menschliche Aspekte: Das Projekt schafft eine Möglichkeit, die von Zukunftsängsten und Unsicherheit geprägte Wartezeit bis zur Entscheidung über den Asylantrag nicht in Isolation und erzwungener Untätigkeit zu verbringen, sondern durch Lernen aktiv mitzugestalten und ein Stück Kontrolle über das eigene Leben zurück zu bekommen.

    Der Bedarf an Deutschkursen für Geflüchtete und Migranten/Migrantinnen ist nach wie vor groß. Unser Angebot ist auch offen für Menschen mit Migrationshintergrund, unabhängig davon, ob sie erst kurze oder schon längere Zeit in Deutschland sind und noch keine Möglichkeit hatten, ausreichend Deutsch zu lernen.

    Online seit 17. Februar 2025

    Problem melden

    Dieses Angebot wird von Freinet-Online (Lachnit & Rademacher GbR) zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen finden Sie unter www.Freinet-Online.de

    Zum Merkzettel hinzugefügt.

    Jetzt bewerben

    Weitere Ehrenamt-Jobs