Ehrenamtliche Mitarbeit bei Opferhilfeorgansiation WEISSER RING e.V.
Sonstiges
Zeitaufwand pro Woche: 0-2 Stunden
Opfer von Straftaten brauchen Beistand - und den leisten im WEISSEN RING e.V. ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Wir suchen im Wetteraukreis motivierte und engagierte Menschen, die sich in Ihrer Freizeit für Kriminalitätsopfer einsetzen möchten. Das Aufgabenspektrum in unserer Außenstelle ist vielseitig und anspruchsvoll. Deshalb ist auch eine Ausbildung zum Opferhelfer notwendig. Die Kosten hierfür trägt selbstverständlich der WEISSE RING e.V.
Was macht ein Opferhelfer ?
Um Opfern von Straftaten zu helfen ist zunächst Zuwendung und menschlicher Beistand wichtig. Es gilt, Gespräche mit Opfern und Angehörigen zu führen, sie zu Ämtern und Terminen zu begleiten , ihnen beim Beantragen zustehender Leistungen zu helfen und sie gegebenenfalls an andere Fachorganisationen und Fachdienste zu vermitteln.
Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung
Für die Opferhilfearbeit der Außenstelle und des WEISSEN RING e.V. ist es wichtig, unsere Arbeit transparent und bekannt zu machen. Aufbau von Kontakten zu lokalen Medien, Social Media, Informationsveranstaltungen, sowie Vorträge zu halten.
Kontakte zu Organisationen aufnehmen, die mit Kriminalitätsvorbeugung betraut sind, sowie Mitarbeit in örtlichen Gremien.
Voraussetzungen für die ehrenamtliche Mitarbeit
Um als ehrenamtliche Opferhelfer*in mitwirken zu können, sollten Sie folgendes mitbringen:
- Aufgeschlossenheit und Einfühlungsvermögen
- Zuhören und Zuwenden mit Distanz
- Psychische Stabilität
- Regelmäßig Zeit für das Ehrenamt
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Teilnahme an Mitarbeitertreffen und Fortbildungen
- Mitgliedschaft im WEISSEN RING e.V.
- Kein Eintrag im Führungszeugnis
Interessiert ?
Dann kontaktieren Sie mich
Simone Lucht WEISSER RING e.V
Außenstellenleiterin
Wetteraukreis
Mobil: 0160-99032933
Mail: lucht.simone@mail.weisser-ring.de
Zum Merkzettel hinzugefügt.