Gemeinschaftliches Gärtnern im Waldgarten
Sonstiges
In beiden Waldgärten sind alle Interessierten herzlich eingeladen mitzumachen. In den Gemeinschaftsbereichen kann gemeinsam gegärtnert und geerntet werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, einen eigenen Bereich für den Anbau von Gemüse und Kräutern zu erhalten. Die Pflanzen und das notwendige Gartenzubehör werden gestellt.
Es gibt regelmäßig Veranstaltungen zur Weiterbildung und dem erlangen von Fähigkeiten, wie Sensenkurse, Kräuterführungen, Baumschnittkurse und mehr. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich mit eigenen Interessen in die Waldgartengruppe einzubringen und sich in bestimmten Bereichen tiefer einzuarbeiten oder Verantwortung zu übernehmen. Dazu gehören Pflege der Bäume, Stauden oder Sträucher, Management des Komposts, Entdecken und Identifizieren von Pflanzen- und Tierarten, Ernte von Pflanzen und Lebensmittelverarbeitung, Bildungsarbeit und mehr.
Zum Kennenlernen der Waldgärten und Waldgartengruppen (ab April) jede*r unverbindlich zum wöchentlichen Feierabendgärtnern dazustoßen:
- donnerstags um 16 Uhr bis 18 Uhr im Waldgarten Waldau
- mittwochs um 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Waldgarten am Helleböhnweg
Weitere Infos und Anfahrt finden Sie unter https://www.urbane-waldgaerten.de/
Es gibt regelmäßig Veranstaltungen zur Weiterbildung und dem erlangen von Fähigkeiten, wie Sensenkurse, Kräuterführungen, Baumschnittkurse und mehr. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich mit eigenen Interessen in die Waldgartengruppe einzubringen und sich in bestimmten Bereichen tiefer einzuarbeiten oder Verantwortung zu übernehmen. Dazu gehören Pflege der Bäume, Stauden oder Sträucher, Management des Komposts, Entdecken und Identifizieren von Pflanzen- und Tierarten, Ernte von Pflanzen und Lebensmittelverarbeitung, Bildungsarbeit und mehr.
Zum Kennenlernen der Waldgärten und Waldgartengruppen (ab April) jede*r unverbindlich zum wöchentlichen Feierabendgärtnern dazustoßen:
- donnerstags um 16 Uhr bis 18 Uhr im Waldgarten Waldau
- mittwochs um 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Waldgarten am Helleböhnweg
Weitere Infos und Anfahrt finden Sie unter https://www.urbane-waldgaerten.de/
Zum Merkzettel hinzugefügt.