Jugendliche macht mit - Engagier Dich in der Politik
Sonstiges
Das Jugendparlament wird alle zwei Jahre von den Jugendlichen Wiesbadens neu gewählt: Bei dieser Wahl kann sich jeder im Alter von 14 bis 19 Jahren [Am Wahltag darf das 20. Lebensjahr nicht vollendet sein] als Kandidat aufstellen lassen und dann bei erfolgreicher Wahl als Abgeordneter im Jugendparlament mitarbeiten.
Wahlberechtigt sind alle, die in Wiesbaden wohnen und zwischen 14 und 21 Jahre alt sind. Gewählt wird für 2 Jahre [Wahlperiode]. Gewählt wird von allen Wiesbadener Jugendlichen per Briefwahl, möglichst mit Unterstützung durch die Schulen.
Hierbei hat man die Möglichkeit, seinen Ideen Gehör zu verschaffen und mit anderen politisch interessierten Jugendlichen etwas in der Stadt zu verändern!
Damit einher gehen coole Rechte, wie die Möglichkeit, über das Stadtparlament Anträge zu stellen.
Das Jugendparlament bestimmt eine Vertretung, die an den öffentlichen Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung teilnehmen kann, sie hat ein Rederecht zu jugendrelevanten Themen. Außerdem kann das Jugendparlament jeweils eine Vertretung in die öffentlichen Sitzungen der Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung senden, auch hier ist diese redebefugt [z.B. im Ausschuss für Schule und Kultur, Ausschuss für Umwelt und Sauberkeit, Gesundheitsausschuss usw].
Die Beschlüsse des Jugendparlaments können von den Fraktionen aufgegriffen und für ihre politische Arbeit in der Stadtverordnetenversammlung genutzt werden.
Wie das Jugendparlament strukturell und inhaltlich arbeitet, ist die alleinige Entscheidung der Jugendparlamentarier.
Allerdings gibt es auch Verpflichtungen dem Parlament gegenüber: Denn nur wenn alle auch wirklich aktiv sind, kann es gemeinsam voran gehen.
Falls du an der Arbeit im Jugendparlament interessiert bist aber nicht gewählt wurdest oder gewählt werden willst, hast du die Möglichkeit, über die Vollversammlungen des Jugendparlaments, die regelmäßig im Rathaus stattfinden, etwas über die aktuellen Projekte zu erfahren. Die Termine hierzu sind immer auf der Homepage einzusehen.
Alternativ kannst du auch selbst Impulse für deine Vertretung im Rathaus geben, indem du das Kontaktformular auf der Website oder Facebook nutzt. Wir arbeiten gerne mit allen möglichen Menschen zusammen, also schreib uns, wenn dir etwas nicht gefällt oder wenn du mit uns etwas verändern möchtest!
Zum Merkzettel hinzugefügt.