Jetzt bewerben
Merkliste

Sie haben aktuell keine Einträge in der Merkliste gespeichert.

    Unterstütze im Tandemprojekt junge Menschen mit Migrations- oder Fluchterfahrung

    Unterstütze im Tandemprojekt junge Menschen mit Migrations- oder Fluchterfahrung

    Sonstiges

    Im Tandemprojekt des JMD werden Freiwillige gesucht, die die jungen Menschen durch gemeinsame Freizeitgestaltung oder gemeinsames Deutschlernen und -praktizieren bei diesem Prozess zu unterstützen.

    Was ist meine Aufgabe als Tandempartner*in?
    Als Tandempartner*in unterstützt du einen Menschen mit Migrations- oder Fluchterfahrung im Alter von 16-27 Jahren dabei, im deutschen Alltag anzukommen, indem du beim Erlernen und dem Gebrauch der deutschen Sprache unterstützt, dein Wissen und deine Erfahrungen teilst oder dir einfach Zeit für gemeinsame Unternehmungen nimmst.

    Wer ist mein Tandem?
    Dein Tandem ist ein junger Mensch mit Migrationsgeschichte im Alter von 16-27 Jahren, der/die sich Kontakt mit Einheimischen wünscht, um besser deutsch zu lernen, anzukommen und lokale Kontakte zu knüpfen.

    Wie läuft das Kennenlernen ab?
    Nachdem sich eine Mitarbeiter*n des IB mit dir über deine Motivation, Interessen und Verfügbarkeiten ausgetauscht hat, bringen wir dich zu einem Kennenlernen mit einer Person aus  unserem Pool an Interessent*innen zusammen. Wenn ihr euch sympathisch seid, kann gleich das nächste Treffen vereinbart werden. Die ersten Treffen können begleitet stattfinden, zudem steht euch das IB-Team bei Bedarf beratend zur Seite. Wie ihr dann eure Zeit verbringt, hängt ganz davon ab, was eure gegenseitigen Interessen und Vorlieben sind. Gemeinsame Aktivitäten können z.B. Deutschlernen, Spaziergänge, Freund*innen treffen, Sport machen, kochen oder sonstige Hobbies sein.

    Was soll ich mitbringen?
    - Du bist offen gegenüber Menschen jeglicher Herkunft und sensibel gegenüber individuellen Geschichten und Erfahrungen.
    - Du hast Zeit für regelmäßige Treffen und den Wunsch, eine längerfristige Patenschaft (6 Monate) mit einem Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte einzugehen.
    - Du sprichst Deutsch auf mindestens gutem Niveau und bist vertraut mit dem Leben in Deutschland.

    Welche Rolle spielen meine Ansprechpersonen vom Jugendmigrationsdienst des IB im Tandemprojekt?
    - Der Jugendmigrationsdienst berät und begleitet Migrant*innen im Alter von 16 - 27 Jahren mit dem Ziel, eine gelingende Integration zu erleichtern und Chancengleichheit zu ermöglichen.
    - Seine Mitarbeitenden beraten zum Tandemprojekt, vermitteln neue Partnerschaften und begleiten bestehende Tandems.
    - Der JMD des IB teilt mit euch Ideen und Informationen zu Freizeitaktivitäten, stellt Materialien zum Deutschlernen zur Verfügung und macht euch auf kostenfreie Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche in Marburg aufmerksam.
    - Der JMD des IB steht jederzeit mit seiner Expertise bereit, wenn das Tandem besondere Unterstützung benötigt (z.B. beim Ausfüllen von Anträgen o.ä.) oder bei auftretenden Fragen, Unsicherheiten oder Problemen innerhalb des Tandems.
    - Als Ehrenamtliche seid ihr während der Treffen über den IB versichert und bekommt bei Bedarf eine Bescheinigung über die ehrenamtliche Tätigkeit.

    Online seit 16. Februar 2025

    Problem melden

    Dieses Angebot wird von Freinet-Online (Lachnit & Rademacher GbR) zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen finden Sie unter www.Freinet-Online.de

    Zum Merkzettel hinzugefügt.

    Jetzt bewerben

    Weitere Ehrenamt-Jobs