Angekommen in Wiesbaden e.V. – Perspektiven für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund
„Integration erfordert eine inklusive Solidarität auch mit Menschen, die anders sind als wir selbst, mit denen wir aber eine gemeinsame Zukunft aufbauen wollen“
(Jan Assmann, Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2018)
2014 wurde das Projekt „Angekommen“ von Ehrenamtlichen gegründet, um geflüchteten und zugewanderten Menschen zu helfen, in unserer Gesellschaft anzukommen / Teil unserer Gesellschaft zu werden. Deutschkenntnisse sind dafür eine unabdingbare Voraussetzung.
Derzeit bieten wir an verschiedenen Standorten im wiesbadener Stadtgebiet mehr als 25 Deutschkurse - von Alphabetisierung bis B2 - an. Bei einigen Kursen gibt es eine Kinderbetreuung, während die Eltern lernen. Neben fortlaufenden Kursen gibt es auch E-Learning am PC. Hier können alle das Lerntempo selbst bestimmen. Wer schon etwas Deutsch kann, hat in Konversationskursen die Möglichkeit, aktuelle Themen zu diskutieren und so das freie Sprechen zu üben. Auf Ausflügen und bei Exkursionen mit den ehrenamtlichen Kursleiterinnen und Kursleitern zeigen wir Ihnen die Stadt und ihre Umgebung.
Alle unsere Angebote werden von Ehrenamtlichen gehalten und sind für die Teilnehmer kostenlos.
Für ihre kontinuierlichen Leistungen wurden die Ehrenamtlichen 2018 mit dem „Integrationspreis der Stadt Wiesbaden“ ausgezeichnet.
Zum Merkzettel hinzugefügt.