Kreisjugendring Hochtaunus e.V.
Der Kreisjugendring Hochtaunus (KJR HT) ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein mit insgesamt 12 Jugend-Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen DLRG, Feuerwehr, Kirche, Natur, Pfadfinder, Rotes Kreuz, Sport und Umwelt. Er vertritt auf politischer Ebene die Interessen von tausenden Kindern und Jugendlichen in den Vereinen und Jugendverbänden des Hochtaunuskreises. Gegründet wurde der KJR HT im Jahre 1980.
Sitz des Vereins ist Bad Homburg, seine Geschäftsstelle befindet sich in Usingen in den Räumen des Jugendbildungswerks Hochtaunus in der Bahnhofstr. 32. Der KJR HT ist Mitglied im Hessischen Jugendring und Bestandteil des Jugendhilfeausschusses des Hochtaunuskreises.
Den Vorstand unterstützt Vorstandsreferent Wieland Speer.
Der Kreisjugendring Hochtaunus ist der freiwillige Zusammenschluss von Jugendverbänden und Arbeitsgemeinschaften von Jugendverbänden im Hochtaunuskreis. Er ist das Sprachrohr aller Kinder und Jugendlichen im Hochtaunuskreis und will als gemeinsame, unabhängige Interessensvertretung deren Anliegen bündeln und zum Ausdruck bringen. Die Arbeit des Kreisjugendrings Hochtaunus soll die Vielfalt und Wichtigkeit der Kinder- und Jugendhilfe aufzeigen und das Engagement der Jugendlichen fördern. Der Kreisjugendring Hochtaunus will als Informations- und Diskussionsforum die Förderung des demokratischen Bewusstseins durch kritische Meinungsbildung und konstruktive Entscheidungsfindung ermöglichen. Der Kreisjugendring Hochtaunus ist parteipolitisch und konfessionell neutral, die Selbständigkeit und Individualität der Mitgliedsverbände wird nicht beeinträchtigt. Kinder und Jugendliche im Sinne seiner Satzung sind junge Menschen unter 27 Jahren.
Ehrenamt-Jobs
Zum Merkzettel hinzugefügt.