Jetzt spenden
Merkliste

Sie haben aktuell keine Einträge in der Merkliste gespeichert.

    Anschaffung einer Drohne zur Menschenrettung, Lagebeurteilung und Erweiterung des Waldbrandkonzeptes

    Anschaffung einer Drohne zur Menschenrettung, Lagebeurteilung und Erweiterung des Waldbrandkonzeptes

    finanziell

    Die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger steht für uns stets an erster Stelle.

    Doch die Herausforderungen, denen wir täglich gegenüberstehen, werden komplexer und erfordern fortschrittliche Technologie, um die bestmögliche Hilfe zu leisten.

    In den letzten Jahren haben wir ein sehr detailliertes Waldbrandkonzept ausgearbeitet und diverse Ausrüstung beschafft, welche wir im Ernstfall einsetzen können, um einem Worstcase-Szenario schnellstmöglich entgegenwirken zu können.

    Als Ergänzung unseres Waldbrandkonzeptes möchten wir die Technologie nutzen und nun auch eine Drohneneinheit aufbauen, welche die Einsatzkräfte am Boden sehr gut unterstützen kann. Hierfür haben wir mit Hilfe erfahrener Einheiten hessischer Feuerwehren ein eigenes Konzept für unsere Drohneneinheit aufgestellt. Eine Drohne bietet uns die Möglichkeit, in Notsituationen schnell zu reagieren, aus der Luft präzise Informationen zu sammeln, Wärmequellen aufzuspüren und Leben zu retten.

    Auch kann, bei eine Großgefahrenlage, die Drohnenstaffel für eine schnellere Aufklärung bei maximalen Schutz der eingesetzten Rettungskräfte helfen.

    Unser Konzept sieht vor eine spezielle „BOS-Drohne“ (BOS = Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) zu beschaffen, welche neben vielen anderen technischen Spezifikationen auch mit einer hochauflösenden Wärmebildkamera ausgestattet ist.

    Neben den Einsatzmöglichkeiten für ein Waldbrand-Szenario kann diese Einheit auch bei Personensuchen unterstützen und so möglichst schnell eine vermisste Person ausfindig machen. Auch bei Brandereignissen in schwer zugänglichen, unübersichtlichen oder weitläufigen Arealen kann das Gerät eingesetzt werden und die Einsatzkräfte am Boden unterstützen. Die Einführung einer solchen Einheit und die Beschaffung der Drohne bieten für Sie als Unternehmen und für jeden Einzelnen von uns ein großes Stück mehr Sicherheit.

    Leider ist unser Budget im Bezug auf das Waldbrandkonzept für die nächsten Jahre ausgeschöpft, da unser städtischer Haushalt sehr begrenzt ist und sich die Beschaffung einer Drohne inkl. Zubehör und der notwendigen Schulungen auf ca. 27.500€ beläuft.

    Ihre Hilfe könnte den Unterschied in unserer Fähigkeit zur Notfallbewältigung ausmachen und letztendlich Leben und große Sachwerte retten. Wir laden Sie herzlich dazu ein, ein Teil unserer Mission zu sein, die Sicherheit unserer Gemeinschaft zu gewährleisten.

    Auf unserer Sponsoring-Seite finden Sie einige Videos zu den Einsatzmöglichkeiten der Drohne, sowie unser Konzept zur Einführung der Einheit

    (feuerwehr-grossalmerode.de/sponsoringdrohne)

    Die Beschaffung und Abwicklung der Sponsorengelder wird über den Feuerwehrverein des Standorts Laudenbach realisiert. Daher können wir Ihnen natürlich auch eine Spendenbescheinigung ausstellen.

    Wir wären sehr Dankbar wenn auch Sie sich entscheiden ins bei diesem wichtigen Projekt zu unterstützen.

    Für Rückmeldungen und Fragen stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung.

    Gerne bieten wir auch ein persönliches Gespräch an um das Projekt vorzustellen und etwaige Fragen direkt zu beantworten.

    Gemeinsam können wir die Sicherheit unserer Stadt auf ein neues Niveau heben.

    Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.

    Spendenkonto:

    Freiwillige Feuerwehr Laudenbach
    VR-Bank Mitte e.G.
    IBAN: DE 62 5226 0385 0005 5026 40

    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Dirk Mühlhans
    1. Vorsitzender

    Zum Merkzettel hinzugefügt.

    Jetzt spenden

    Weitere Spendengesuche